Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  233

Sed hostibus inrisui fuit, apud quos flagrante etiam tum libertate nondum cognita libertinorum potentia erat; mirabanturque, quod dux et exercitus tanti belli confector servitiis oboedirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne901 am 20.04.2021
Aber für die Feinde war es zum Spott, bei denen, wo die Freiheit damals noch entflammte, die Macht der Freigelassenen noch nicht bekannt war; und sie wunderten sich, dass ein Anführer und eine Armee, Vollbringer eines so großen Krieges, Sklaven gehorchten.

von jaimy979 am 24.05.2018
Aber dies wurde zum Gespött ihrer Feinde, die noch echte Freiheit genossen und die Macht der Freigelassenen noch nie erlebt hatten; sie waren erstaunt, dass ein Befehlshaber und eine Armee, die einen so bedeutenden Krieg gewonnen hatten, Befehle von ehemaligen Sklaven entgegennehmen würden.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
confector
confector: Vollender, Ausführer, Hersteller, Zubereiter, Zerstörer
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
flagrante
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inrisui
irrisus: Spott, Hohn, Verhöhnung, Gespött
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
libertinorum
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
mirabanturque
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
que: und, auch, sogar
nondum
nondum: noch nicht
oboedirent
oboedire: gehorchen, Gehör schenken, Folge leisten, sich fügen
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servitiis
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum