Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  243

Marcellum memoria maiorum et preces caesaris poenae magis quam infamiae exemere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice.8843 am 01.05.2018
Die Erinnerung an die Vorfahren und die Bitten Caesars befreiten Marcellus eher von der Schande als von der Strafe.

von sophi.u am 07.05.2017
Dank der Reputation seiner Familie und Caesars Bitten entging Marcellus zwar der Strafe, nicht aber der Makel seiner Ehre.

Analyse der Wortformen

caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemere
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
infamiae
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
marcellum
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum