Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  244

Perculit is dies pompeium quoque aelianum, iuvenem quaestorium, tamquam flagitiorum fabiani gnarum, eique italia et hispania, in qua ortus erat, interdictum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.871 am 13.02.2017
An jenem Tag traf es auch Pompeius Aelianus, einen jungen Mann von quästorischem Rang, als ob er die Vergehen des Fabianus kenne, und ihm wurde Italien und Hispanien, in denen er geboren war, untersagt.

von cheyenne.835 am 27.06.2021
An diesem Tag wurde wurde auch Pompeius Aelianus, ein junger ehemaliger Quästor, zu Fall gebracht, da er angeblich von den Vergehen des Fabianus wusste, und ihm wurde Italien und Spanien, seine Heimat, untersagt.

Analyse der Wortformen

dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eique
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabiani
fabius: Fabius (römischer Familienname)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
faba: Bohne, Saubohne, Ackerbohne
flagitiorum
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
gnarum
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
italia
italia: Italien
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
perculit
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaestorium
quaestorius: quaestorisch, zum Quästor gehörig, Quästoren-, ehemaliger Quästor
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quaestorium: Zelt des Quästors, Amtsgebäude des Quästors, Dienstwohnung des Quästors, Quästorium
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum