Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  286

Vitellius, optimum quemque iurgio lacessens et respondenti reticens, ut pavida ingenia solent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.d am 17.01.2024
Vitellius, jeden Besten mit Beschimpfungen herausfordernd und dem Antwortenden verstummend, wie ängstliche Naturen es zu tun pflegen.

von maria.n am 10.12.2021
Vitellius reizte die besten Menschen mit Beleidigungen und verstummte, wenn sie antworteten, wie es feige Naturen typischerweise tun.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ingenia
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
iurgio
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
lacessens
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
optimum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
pavida
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
respondenti
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
reticens
reticere: verschweigen, stillschweigen, verheimlichen, unterdrücken, übergehen
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum