Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  293

Quae causa neroni fuit suscipiendi iudicii, convictumque veientonem italia depulit et libros exuri iussit, conquisitos lectitatosque, donec cum periculo parabantur: mox licentia habendi oblivionem attulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida.833 am 06.02.2018
Dies veranlasste Nero, eine Untersuchung einzuleiten, und nachdem er Veiento für schuldig befunden hatte, verbannte er ihn aus Italien und befahl, seine Bücher zu verbrennen. Diese Bücher wurden eifrig gesucht und gelesen, solange es gefährlich war, sie zu beschaffen, aber sobald sie frei verfügbar waren, vergaßen die Menschen schnell von ihnen.

von lenard.l am 15.11.2020
Welches war der Grund für Nero, ein Gerichtsverfahren zu eröffnen, und nachdem er Veiento überführt hatte, vertrieb er ihn aus Italien und befahl, die Bücher zu verbrennen, die durchsucht und wiederholt gelesen worden waren, während sie mit Gefahr beschafft wurden: Bald brachte die Erlaubnis des Besitzes Vergessenheit.

Analyse der Wortformen

attulit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
conquisitos
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
conquisitus: aufgesucht, sorgfältig ausgewählt, auserlesen, erlesen, exquisit, kostbar, aufwendig
convictumque
que: und, auch, sogar
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
convictus: Zusammenleben, Umgang, gesellige Zusammenkunft, Gastmahl, Festmahl
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depulit
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
donec
donec: bis, solange, solange als, während
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exuri
exurere: verbrennen, ausbrennen, versengen, dörren, austrocknen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habendi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
italia
italia: Italien
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lectitatosque
lectitare: häufig lesen, sorgfältig lesen, wiederholt lesen, durchlesen
que: und, auch, sogar
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
neroni
nero: Nero
oblivionem
oblivio: Vergessen, Vergessenheit
parabantur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suscipiendi
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum