Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  301

Hi variis criminationibus senecam adoriuntur, tamquam ingentes et privatum modum evectas opes adhuc augeret, quodque studia civium in se verteret, hortorum quoque amoenitate et villarum magnificentia quasi principem supergrederetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.i am 05.02.2019
Sie griffen Seneca mit verschiedenen Vorwürfen an: dass er seine bereits enorme Vermögen, das die Grenzen eines Privatmannes überschritt, weiterhin vergrößerte, dass er die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zog und dass seine prächtigen Gärten und herrschaftlichen Villen selbst die des Kaisers zu übertreffen schienen.

von georg.c am 09.03.2021
Diese Leute greifen Seneca mit verschiedenen Anschuldigungen an, als ob er noch immer seinen immensen, über das private Maß hinausgehenden Reichtum vermehre, und weil er die Zuneigung der Bürger auf sich ziehe und mit der Annehmlichkeit seiner Gärten und der Pracht seiner Villen gleichsam den Fürsten übertreffe.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adoriuntur
adorire: angreifen, anfallen, sich nähern, unternehmen, sich erheben gegen
amoenitate
amoenitas: Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Schönheit, Anmut
augeret
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
criminationibus
criminatio: Beschuldigung, Anklage, Verdächtigung, Bezichtigung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evectas
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hortorum
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentes
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
magnificentia
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Glanz, Freigebigkeit, Liberalität
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
privatum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senecam
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
supergrederetur
supergredi: überschreiten, übertreten, hinausgehen über, überwinden, übersteigen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
verteret
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
villarum
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum