Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  371

Malle populum romanum tibicinis aegyptii subolem imperatorio fastigio induci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras871 am 15.03.2015
Das römische Volk zog es vor, den Sprössling eines ägyptischen Flötenspielers in den kaiserlichen Rang zu erheben.

von lionel8871 am 12.01.2023
Die Römer würden lieber sehen, dass das Kind eines ägyptischen Flötenspielers auf den kaiselrichen Thron erhoben wird.

Analyse der Wortformen

aegyptii
aegyptius: ägyptisch, zu Ägypten gehörig, Ägypter, Einwohner Ägyptens
fastigio
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
imperatorio
imperatorius: kaiserlich, Feldherr betreffend, Feldherr-, zum Feldherrn gehörig
induci
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
malle
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
subolem
suboles: Nachkomme, Nachkommin, Nachkommenschaft, Sprössling, Schössling, Zweig, Reis, Geschlecht, Stamm
tibicinis
tibicen: Flötenspieler, Pfeifer, Tibiaspieler
tibicina: Flötenspielerin, Pfeiferin, Tibiaspielerin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum