Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  064

Quia tamen non, ut hominum vultus, ita locorum facies mutantur, obversabaturque maris illius et litorum gravis adspectus et erant qui crederent sonitum tubae collibus circum editis planctusque tumulo matris audiri, neapolim concessit litterasque ad senatum misit, quarum summa erat repertum cum ferro percussorem agermum, ex intimis agrippinae libertis, et luisse eam poenam conscientia, qua si scelus paravisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.w am 06.02.2015
Jedoch, da sich Orte nicht wie menschliche Gesichter verändern, sah er weiterhin den düsteren Anblick des Meeres und der Küsten, und einige Leute behaupteten, Trompetentöne aus den umgebenden Hügeln und Klagen von seinem Muttertumulus zu hören. So zog er sich nach Neapel zurück und sandte einen Brief an den Senat, in dem er hauptsächlich behauptete, Agermus, einer der engsten Freigelassenen von Agrippina, sei mit einer Waffe erwischt worden, und sie habe aus Schuld ihr Leben genommen, als ob sie ein Verbrechen geplant hätte.

von hans875 am 29.12.2020
Da sich jedoch nicht, wie die Gesichter der Menschen, so auch die Erscheinungen der Orte verändern, und der düstere Aspekt jenes Meeres und jener Küsten noch anhielt, und es solche gab, die glaubten, den Klang einer Trompete von den umgebenden erhöhten Hügeln und Klagen vom Grab seiner Mutter zu hören, zog er sich nach Neapel zurück und sandte Briefe an den Senat, deren Hauptpunkt war, dass Agermus, mit einer Waffe entdeckt, einer der intimsten Freigelassenen Agrippinas, und dass sie durch ihr Gewissen die Strafe bezahlt habe, als hätte sie das Verbrechen geplant.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adspectus
adspectus: Aussehen, Anblick, Blick, Miene, Gesichtsausdruck
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
agrippinae
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
audiri
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
collibus
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
concessit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
crederent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
editis
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intimis
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libertis
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
litorum
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
litterasque
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
que: und, auch, sogar
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
luisse
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mutantur
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
neapolim
neapolis: Neapel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obversabaturque
obversari: sich zeigen, erscheinen, gegenwärtig sein, vorschweben, umherschweben
que: und, auch, sogar
paravisset
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
percussorem
percussor: Schläger, Totschläger, Angreifer, Mörder, Attentäter
planctusque
planctus: Klage, Wehklage, Trauer, Trauergeklage, lautes Schlagen, Getöse
que: und, auch, sogar
plangere: schlagen, betrauern, beklagen, bejammern
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
repertum
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sonitum
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tubae
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum