Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  065

Adiciebat crimina longius repetita, quod consortium imperii iuraturasque in feminae verba praetorias cohortes idemque dedecus senatus et populi speravisset, ac postquam frustra h abita sit, infensa militi patribusque et plebi dissuasisset donativum et congiarium periculaque viris inlustribus struxisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.942 am 15.02.2014
Er fügte Anklagen hinzu, die weiter zurücklagen, dass sie sich eine Teilung der Kaisermacht erhofft hatte und dass die Prätorianerkohorten einem Frauenwort schwören und dieselbe Schande von Senat und Volk teilen würden, und nachdem sie vergeblich gehalten worden war, den Soldaten, die Väter und das Volk feindlich gesinnt, hatte sie das Geldgeschenk und die Volksverteilung verhindert und Gefahren für bedeutende Männer geschaffen.

von klara922 am 12.01.2021
Er fügte Anschuldigungen aus einer weiter zurückliegenden Vergangenheit hinzu: dass sie versucht hatte, kaiserliche Macht zu teilen und hoffte, die Prätorianergarde würde einer Frau Treue schwören, wodurch sie sowohl dem Senat als auch dem Volk Schande bereiten würde. Und als diese Bemühungen gescheitert waren, hatte sie sich gegen die Soldaten, Senatoren und das gemeine Volk gewandt, indem sie Geldauszahlungen an Militär und Zivilisten ablehnte und gleichzeitig Gefahren gegen einflussreiche Männer schmiedete.

Analyse der Wortformen

abita
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
abitare: weggehen, abreisen, verlassen, verschwinden
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adiciebat
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
congiarium
congiarium: Spende, Gnadengeschenk, Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
congiarius: zu einem Congius (Flüssigkeitsmaß) gehörig, einen Congius enthaltend, Congiarium, Geldgeschenk, Ölgeschenk, Weingeschenk, Spende
consortium
consortium: Gemeinschaft, Teilhaberschaft, Gesellschaft, Genossenschaft, Beteiligung, Miteigentum
consors: teilhabend, beteiligt, gemeinschaftlich, verbündet, Teilhaber, Teilnehmer, Gefährte, Gefährtin, Bruder, Schwester
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
dedecus
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dissuasisset
dissuadere: abraten, ausreden, widerreden, entmutigen
donativum
donativum: Donativ, Geldgeschenk, Schenkung, Geschenk (besonders an Soldaten)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infensa
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
infensare: feindselig behandeln, bedrohen, feindlich machen, beunruhigen, angreifen
inlustribus
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
iuraturasque
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
que: und, auch, sogar
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
patribusque
que: und, auch, sogar
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
periculaque
que: und, auch, sogar
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praetorias
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repetita
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
speravisset
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
struxisset
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum