Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  007

Haec atque talia lacrimis et arte adulterae penetrantia nemo prohibebat, cupientibus cunctis infringi potentiam matris et credente nullo usque ad caedem eius duratura filii odia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans845 am 25.11.2015
Niemand versuchte, diese emotionalen Manipulationen zu verhindern, die durch Tränen und die Verschlagenheit der Ehebrecherin noch wirksamer wurden, da alle wollten, dass der Einfluss der Mutter zerstört würde, und niemand glaubte, dass der Hass des Sohnes so weit gehen würde, sie zu töten.

von luka.k am 23.01.2018
Solche und dergleichen Dinge, die durch Tränen und die List der Ehebrecherin drangen, hinderte niemand, da alle wünschten, die Macht der Mutter gebrochen zu sehen, und keiner glaubte, dass der Hass des Sohnes bis zu ihrer Ermordung andauern würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulterae
adultera: Ehebrecherin, Frau, die Ehebruch begeht
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
credente
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
cunctis
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cupientibus
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
duratura
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filii
filius: Sohn, Knabe
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
infringi
infringere: brechen, zerbrechen, schwächen, abschwächen, verringern, entmutigen, hemmen, unterdrücken
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nemo
nemo: niemand, keiner
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
odia
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
penetrantia
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
potentiam
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
prohibebat
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum