Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  251

Nemo capiendi uiuos, nemo patentibus ad direptionem omnibus praedae memor est; trucidant inermes iuxta atque armatos, feminas pariter ac uiros; usque ad infantium caedem ira crudelis peruenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.v am 17.05.2018
Niemand denkt daran, Gefangene zu machen oder Beute zu sammeln, obwohl alles zum Greifen bereit ist. Sie massakrieren wahllos jeden - Bewaffnete und Unbewaffnete, Frauen und Männer gleichermaßen. Ihre wilde Wut erstreckt sich sogar bis zur Tötung von Säuglingen.

von hannah9899 am 01.01.2023
Niemand ist darauf bedacht, sie lebend zu fangen, niemand denkt an Beute, wo alles zur Plünderung offenliegt; sie schlachten Wehrlose gleich Bewaffneten, Frauen gleich Männern; bis hin zur Ermordung von Säuglingen reicht der grausame Zorn.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armatos
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
capiendi
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
crudelis
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
direptionem
direptio: Ausplünderung, Plünderung, Beraubung, Brandschatzung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
feminas
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
infantium
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
nemo
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
patentibus
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
peruenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
trucidant
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held
uiuos
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum