Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  109

Et motu terrae celebre campaniae oppidum pompei magna ex parte proruit; defunctaque virgo vestalis laelia, in cuius locum cornelia ex familia cossorum capta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny877 am 14.12.2020
Ein Erdbeben zerstörte die berühmte Stadt Pompeji in Kampanien größtenteils. Nachdem die Vestalin Laelia verstorben war, wurde Cornelia aus der Familie der Cossus an ihrer Stelle ausgewählt.

von mats.832 am 18.11.2014
Und durch eine Erderschütterung stürzte die berühmte Stadt Pompeii in Campanien zum großen Teil ein; und die verstorbene Vestalin Laelia, an deren Stelle Cornelia aus der Familie der Cossi berufen wurde.

Analyse der Wortformen

campaniae
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
celebre
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
celebris: berühmt, gefeiert, bekannt, viel besucht, zahlreich, häufig
cossorum
cossus: Holzwurm, Mottelarve, Insektenlarve
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
defunctaque
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
que: und, auch, sogar
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
proruit
proruere: hervorstürzen, vorwärts stürzen, einstürzen lassen, niederreißen, umstürzen
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
vestalis
vestalis: vestalisch, zu Vesta gehörig, Vesta-, Vestalin, Vestalische Jungfrau, Vestapriesterin
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum