Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  112

Iam senatus uterum poppaeae commendaverat dis votaque publice susceperat, quae multiplicata exsolutaque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander8966 am 06.07.2024
Der Senat hatte bereits Poppäas Schoß den Göttern empfohlen und öffentlich Gelübde übernommen, die sich mehrten und erfüllt wurden.

von phillip.j am 30.08.2014
Der Senat hatte Poppäas Schwangerschaft bereits den Göttern anempfohlen und öffentliche Gelübde abgelegt, die sowohl in ihrer Anzahl vermerht als auch erfüllt wurden.

Analyse der Wortformen

commendaverat
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
exsolutaque
que: und, auch, sogar
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
multiplicata
multiplicare: vervielfachen, vermehren, vergrößern, ausbreiten
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
susceperat
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
uterum
uterum: Gebärmutter, Mutterleib, Bauch
uterus: Gebärmutter, Uterus, Bauch, Unterleib
votaque
que: und, auch, sogar
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum