Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  131

Regressum paetum, cum graviora metueret, facetiis insectari satis habuit caesar, his ferme verbis: ignoscere se statim, ne tam promptus in pavorem longiore sollicitudine aegresceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas844 am 29.03.2017
Der Caesar hielt es für ausreichend, den zurückgekehrten Paetus mit Witzen zu verfolgen, ungefähr mit diesen Worten: dass er ihn sofort begnadige, damit er, der so schnell zur Furcht bereit war, nicht durch längere Unruhe krank werde.

von joris.n am 27.04.2018
Caesar begnügte sich damit, Paetus nach seiner Rückkehr mit einigen Scherzen zu necken und sagte etwa: Er würde ihm sofort verzeihen, damit jemand, der so schnell in Angst gerät, sich nicht durch anhaltende Sorge krank mache.

Analyse der Wortformen

aegresceret
aegrescere: krank werden, schlimmer werden, sich verschlimmern, erkranken
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
facetiis
facetia: Scherz, Witz, Spott, geistreiche Bemerkung, Ulk
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
graviora
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignoscere
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insectari
insectare: unaufhörlich verfolgen, bedrängen, angreifen, beschimpfen, herabsetzen
longiore
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
metueret
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
paetum
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
pavorem
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
promptus
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
regressum
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
regressus: Rückkehr, Rückzug, Zurückgehen, Rückschritt
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sollicitudine
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum