Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  153

Addidit gloriae corbulo comitatem epulasque; et rogitante rege causas, quotiens novum aliquid adverterat, ut initia vigiliarum per centurionem nuntiari, convivium bucina dimitti et structam ante augurale aram subdita face accendi, cuncta in maius attolens admiratione prisci moris adfecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.9895 am 28.12.2015
Corbulo steigerte seinen Ruf durch seine Freundlichkeit und Gastmähler. Wann immer der König etwas Ungewöhnliches bemerkte und danach fragte - wie ein Zenturio den Beginn der Wache ankündigte, wie ein Trompetensignal das Ende des Mahles anzeigte oder wie sie den Altar vor dem Zelt des Kommandeurs mit einer Fackel entzündeten - erklärte Corbulo alles mit großer Geste und beeindruckte den König mit diesen alten römischen Traditionen.

von hanna.e am 13.01.2022
Corbulo steigerte seinen Ruhm durch Höflichkeit und Festmahle; und als der König nach den Gründen fragte, wann immer er etwas Neues bemerkt hatte, wie dass der Beginn der Wachen durch einen Zenturionen verkündet, das Gelage durch eine Trompete beendet und ein vor dem Augurenzelt errichteter Altar durch das Anzünden einer Fackel entzündet wurde, erhob er alle Dinge zu einem größeren Grad und erfüllte ihn mit Bewunderung für den alten Brauch.

Analyse der Wortformen

accendi
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adfecit
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
admiratione
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
adverterat
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
attolens
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
augurale
augurale: Augurienzelt, Platz für Augurien, Auguralplatz
auguralis: auguralisch, die Auguren betreffend, Auguren-
bucina
bucina: Trompete, Horn, Signalhorn, Kriegstrompete
bucinare: Trompete blasen, das Horn blasen, verkünden, ausposaunen, Nachricht verbreiten
bucinum: Trompete, Horn, Schneckenhorn, Meeresschnecke
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
centurionem
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
comitatem
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
convivium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
corbulo
cora: Pupille, Augenpupille
corbis: Korb, Henkelkorb, Tragkorb
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
dimitti
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
epulasque
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
face
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fagus: Buche, Buchenholz
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initia
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
moris
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nuntiari
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prisci
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rogitante
rogitare: wiederholt fragen, eindringlich fragen, ausfragen, forschend fragen
structam
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
subdita
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
subditus: unterworfen, untertänig, untergeordnet, abhängig, gelegen unter, befindlich unter, Untertan, Untergebener
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vigiliarum
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum