Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  152

At nunc versos casus: iturum tiridaten ostentui gentibus, quanto minus quam captivum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.847 am 07.12.2013
Doch nun betrachte die verkehrten Umstände: Tiridates, der zur Schau für die Völker gehen soll, wie viel weniger als ein Gefangener.

von stefanie.i am 13.08.2019
Aber seht nun, wie sich die Lage verändert hat: Tiridates würde sich vor den Völkern zur Schau stellen, in einem Zustand, der kaum besser ist als der eines Gefangenen.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
captivum
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
iturum
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ostentui
ostentus: Zurschaustellung, Ausstellung, Vorführung, Demonstration, Aufwand, Prahlerei, Angeberei
ostentui: zur Schau, zur Zurschaustellung, als Schaustück
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
versos
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum