Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  198

Sed solacium populo exturbato ac profugo campum martis ac monumenta agrippae, hortos quin etiam suos patefacit et subitaria aedificia exstruxit, quae multitudinem inopem acciperent; subvectaque utensilia ab ostia et propinquis municipiis, pretiumque frumenti minutum usque ad ternos nummos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.g am 12.12.2021
Um den vertriebenen Flüchtlingen zu helfen, öffnete er den Campus Martius, Agrippas Denkmäler und sogar seine eigenen Gärten für die Öffentlichkeit. Er errichtete auch provisorische Unterkünfte, um die obdachlosen Menschenmengen unterzubringen. Vorräte wurden aus Ostia und nahegelegenen Städten herbeigeschafft, und der Getreidepreis wurde auf nur drei Münzen gesenkt.

von nicolas.946 am 19.12.2014
Aber als Trost für die vertriebenen und flüchtlingsähnlichen Menschen öffnete er das Marsfeld und die Denkmäler des Agrippa, ja sogar seine eigenen Gärten, und errichtete provisorische Gebäude, die die notleidende Menge aufnehmen konnten; Vorräte wurden aus Ostia und benachbarten Gemeinden herangeschafft, und der Getreidepreis wurde bis auf drei Nummi gesenkt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acciperent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
agrippae
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exstruxit
exstruere: errichten, aufschichten, aufbauen, erbauen, auftürmen
exturbato
exturbare: gewaltsam vertreiben, hinausjagen, verdrängen, verbannen
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
hortos
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
inopem
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
minutum
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
monumenta
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
municipiis
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
nummos
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
ostia
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
patefacit
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
pretiumque
que: und, auch, sogar
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
profugo
profugus: flüchtig, verbannt, vertrieben, heimatlos, Flüchtlings-, Flüchtling, Vertriebener, Verbannter
propinquis
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solacium
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
subitaria
subitarius: plötzlich, unerwartet, eilig, improvisiert
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ternos
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
utensilia
utensilis: brauchbar, nützlich, verwendbar, zweckmäßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum