Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  245

Lucanum propriae causae accendebant, quod famam carminum eius premebat nero prohibueratque ostentare, vanu adsimulatione: lateranum consulem designatum nulla iniuria, sed amor rei publicae sociavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.846 am 15.11.2024
Lucanus wurde durch persönliche Gründe entflammt, weil Nero den Ruhm seiner Gedichte unterdrückte und ihm verboten hatte, sie vorzuzeigen, mit nichtiger Vorspiegelung: Lateranus, designierter Konsul, durch keine Verletzung, sondern durch Liebe zur Republik vereint.

von lennart838 am 17.04.2022
Persönliche Gründe trieben Lucan zum Handeln, da Nero den Ruf seiner Dichtung unterdrückte und ihn unter falschen Vorwänden von öffentlichen Lesungen ausgeschlossen hatte. Was Lateranus, den designierten Konsul, betraf, so war es nicht eine persönliche Kränkung, sondern Vaterlandsliebe, die ihn der Sache anschloss.

Analyse der Wortformen

accendebant
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
adsimulatione
adsimulatio: Verstellung, Heuchelei, Vortäuschung, Ähnlichkeit, Angleichung
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
carminum
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
designatum
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
lateranum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
lucanum
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
lucas: Lukas
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ostentare
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
premebat
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
prohibueratque
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
que: und, auch, sogar
propriae
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sociavit
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum