Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  254

Interim cunctantibus prolatantibusque spem ac metum epicharis quaedam, incertum quonam modo sciscitata neque illi ante ulla rerum honestarum cura fuerat, accendere et arguere coniuratos; ac postremum lentitudinis eorum pertaesa et in campania agens primores classiariorum misenensium labefacere et conscientia inligare conisa est tali initio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.m am 30.06.2014
Inzwischen zögerten sie und schwankten zwischen Hoffnung und Furcht, als eine gewisse Epicharis, unsicher, auf welche Weise sie sich erkundigt hatte und der zuvor keine Sorge um ehrenwerte Angelegenheiten beschieden war, begann, die Verschwörer anzufeuern und zu kritisieren; und schließlich, angewidert von ihrer Trägheit und während sie sich in Kampanien aufhielt, versuchte sie, die Anführer der misenischen Flotte zu untergraben und sie durch gemeinsames Wissen mit einem solchen Beginn zu verbinden.

von dilara.b am 15.02.2022
Inzwischen, während die Verschwörer zwischen Hoffnung und Furcht schwankten, begann eine Frau namens Epicharis, die auf unbekannte Weise von dem Plan erfahren hatte, obwohl sie zuvor kein Interesse an politischen Angelegenheiten gezeigt hatte, sie zum Handeln zu drängen und ihre Zögerlichkeit zu kritisieren. Schließlich, frustriert von ihrer Langsamkeit, reiste sie nach Kampanien und versuchte, die führenden Offiziere der Flotte in Misenum zu gewinnen, indem sie sie von Beginn an zu Mittätern der Verschwörung zu machen suchte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accendere
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
agens
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arguere
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcuare: biegen, krümmen, wölben, beugen
campania
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
classiariorum
classiarius: Matrose, Marinesoldat, Angehöriger der Flotte, zur Flotte gehörig, Marine-, Schiffs-, nautisch
conisa
coniti: sich anstrengen, sich bemühen, bestrebt sein, versuchen, sich abmühen
coniuratos
coniuratus: Verschwörer, verschworen, vereidigt, eine Verschwörung eingegangen habend
coniurare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, zusammenschwören, einen Eid zusammen schwören
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
cunctantibus
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctans: zögernd, zaudernd, unentschlossen, säumig, langsam
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honestarum
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
inligare
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
labefacere
labefacere: erschüttern, schwächen, untergraben, lockern, beeinträchtigen, ins Wanken bringen
lentitudinis
lentitudo: Langsamkeit, Trägheit, Zähigkeit, Bedächtigkeit, Gelassenheit
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pertaesa
pertaedere: überdrüssig sein, anwidern, verleiden, satt haben
postremum
postremum: zum letzten Mal, schließlich, endlich, zuletzt, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
prolatantibusque
que: und, auch, sogar
prolatare: verlängern, ausdehnen, hinausschieben, verzögern
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sciscitata
sciscitari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, in Erfahrung bringen, ausforschen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum