Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  287

Tum exorta suspicio, quia non congruentia responderant, inditaque vincla.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.905 am 13.03.2018
Dann entstand Verdacht, weil ihre Antworten nicht übereinstimmten, und sie wurden in Ketten gelegt.

von denis.v am 06.03.2022
Es entstand Verdacht, weil ihre Aussagen nicht übereinstimmten, und Fesseln wurden angelegt.

Analyse der Wortformen

congruentia
congruens: übereinstimmend, passend, entsprechend, geeignet, stimmig, harmonisch
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
congruentia: Übereinstimmung, Entsprechung, Kongruenz, Einklang, Harmonie, Stimmigkeit
exorta
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
inditaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quia
quia: weil, da, denn, dass
responderant
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
suspicio
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum