Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  295

Non enim omittebant lucanus quoque et senecio et quintianus passim conscios edere, magis magisque pavido nerone, quamquam multiplicatis excubiis semet saepsisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.k am 11.09.2020
Lucan, Senecio und Quintianus nannten unaufhörlich kreuz und quer ihre Mittäter, was Nero immer ängstlicher machte, obwohl er sich mit zusätzlichen Wachen umgeben hatte.

von andre.8834 am 22.11.2022
Denn wahrlich ließen Lucanus, Senecio und Quintianus nicht davon ab, überall Mittäter zu enthüllen, während Nero immer ängstlicher wurde, obwohl er sich durch vermehrte Wachen abgesichert hatte.

Analyse der Wortformen

conscios
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
edere
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excubiis
excubia: Wache, Nachtwache, Schildwache, Ausposten
lucanus
lucas: Lukas
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magisque
que: und, auch, sogar
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
multiplicatis
multiplicare: vervielfachen, vermehren, vergrößern, ausbreiten
nerone
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omittebant
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pavido
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quintianus
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
quint: fünfter
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saepsisset
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
senecio
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
senere: alt sein, altern, schwach werden, nachlassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum