Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  361

Proximum constantiae exemplum sulpicius asper centurio praebuit, percunctanti neroni, cur in caedam suam conspiravisset, breviter respondens non aliter tot flagitiis eius subveniri potuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander.y am 03.10.2014
Die nächste Demonstration von Mut kam vom Zenturio Sulpicius Asper, der, als Nero ihn fragte, warum er geplant habe, ihn zu töten, schlicht antwortete, es habe keine andere Möglichkeit gegeben, seinen zahlreichen Verbrechen ein Ende zu setzen.

von antonia.l am 14.08.2017
Das nächstliegende Beispiel von Standhaftigkeit lieferte Sulpicius Asper, ein Centurio, der auf Neros Frage, warum er zu seiner Ermordung verschworen sei, kurz antwortete, dass seine Vergehen nicht anders hätten behoben werden können.

Analyse der Wortformen

aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
asper
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
breviter
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
caedam
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
centurio
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
conspiravisset
conspirare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, übereinstimmen, zusammenklingen, harmonieren
constantiae
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
neroni
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
respondens
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
subveniri
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum