Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  043

Accitur legio duodecima, et unde famam aucti exercitus speraverat, prodita infrequentia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max956 am 22.04.2020
Die zwölfte Legion wird einberufen, und von dort, wo er sich einen Ruf einer verstärkten Armee erhofft hatte, wurden spärliche Zahlen offenbart.

von mehmet8856 am 11.04.2024
Sie riefen die zwölfte Legion auf, doch statt ihre Zahlen zu verstärken, wie erhofft, offenbarte dies nur, wie personell schwach sie tatsächlich waren.

Analyse der Wortformen

accitur
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
aucti
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
duodecima
duodecim: zwölf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
infrequentia
infrequentia: Seltenheit, geringe Anzahl, dünne Besiedlung, Mangel
infrequens: selten, ungewöhnlich, wenig besucht, dünn besiedelt
legio
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
prodita
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
speraverat
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum