Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  061

Eoque intentius vologaeses premere obsessos, modo vallum legionum, modo castellum, quo imbellis aetas defendebatur, adpugnare, propius incedens quam mos parthis, si ea temeritate hostem in proelium eliceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline934 am 16.11.2015
Infolgedessen verstärkte Vologaeses den Druck auf die belagerten Truppen, indem er abwechselnd die Verteidigungsmauer der Legionen und die Festung, in der sich die Zivilisten in Sicherheit gebracht hatten, angriff. Er rückte näher heran, als Parther es üblicherweise taten, in der Hoffnung, durch diese kühne Taktik den Feind zu einem offenen Gefecht zu provozieren.

von jannis8949 am 03.01.2016
Und daher drängte Vologaeses umso intensiver die Belagerten, bald den Wall der Legionen, bald die Festung, in der die wehrlose Bevölkerung verteidigt wurde, angreifend, näher heranrückend als es bei den Parthern üblich war, in der Hoffnung, durch diese Kühnheit den Feind zum Kampf zu locken.

Analyse der Wortformen

adpugnare
adpugnare: angreifen, bestürmen, bekämpfen, belagern
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
defendebatur
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eliceret
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
eoque
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imbellis
imbellis: unkriegerisch, friedlich, feige, nicht kriegstüchtig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incedens
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
intentius
intente: aufmerksam, eifrig, angestrengt, sorgfältig, genau, mit aller Kraft
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
obsessos
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
parthis
parthus: Parther
premere
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
temeritate
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum