Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  062

At illi vix contuberniis extracti, nec aliud quam munimenta propugnabant, pars iussu ducis, et alii propria ignavia aut corbulonem opperientes, ac vis si ingrueret, provisis exemplis caudinae numantinaeque pacis; neque eandem vim samnitibus, italico populo, aut hispanis quam parthis, romani imperii aemulis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina.k am 24.03.2014
Aber sie, kaum aus ihren Quartieren gezogen, verteidigten nichts außer den Befestigungen, einige auf Befehl des Kommandeurs, andere aus eigener Feigheit oder in Erwartung von Corbulo, und falls Gewalt drohen sollte, unter Berücksichtigung der Beispiele der Caudiner und Numantiner Friedensverträge; und es war nicht dieselbe Stärke bei den Samnitern, einem italischen Volk, oder bei den Hispaniern wie bei den Parthern, den Rivalen des Römischen Reiches.

von richard.l am 30.01.2021
Die Soldaten konnten kaum aus ihren Zelten gezogen werden und taten nichts anderes, als die Befestigungen zu verteidigen - einige aus Befehl, andere aus Feigheit oder während sie auf Corbulo warteten. Wenn sie angegriffen würden, hatten sie die Beispiele der demütigenden Kapitulationen von Caudium und Numantia vor Augen, obwohl sie wussten, dass weder die Samniter Italiens noch die Spanier so mächtig waren wie die Parther, die nun Rivalen Roms waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aemulis
aemula: Rivalin, Konkurrentin, Nebenbuhlerin, eifersüchtige Frau
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caudinae
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
contuberniis
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
contubernius: Zeltgenosse, Kamerad, Tischgenosse
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplis
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
extracti
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
extractum: Extrakt, Auszug, Essenz, Konzentrat
hispanis
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
ignavia
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ingrueret
ingruere: hereinbrechen, losstürzen, anfallen, drohen, bevorstehen, sich nähern
italico
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
munimenta
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
opperientes
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parthis
parthus: Parther
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
propugnabant
propugnare: verteidigen, schützen, sich einsetzen für, eintreten für
provisis
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum