Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  066

Ad eo vologaeses nihil pro causa, sed opperiendos sibi fratres pacorum ac tiridaten rescripsit; illum locum tempusque consilio destinatum, quid de armenia cernerent; adiecisse deos dignum arsacidarum, simul ut de legionibus romanis statuerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea.s am 06.05.2024
In seiner Antwort schrieb Vologaeses nichts zur Sache selbst, sondern erklärte, dass er auf seine Brüder Pacorus und Tiridates warten müsse. Er erläuterte, dass bereits Zeit und Ort für ein Treffen festgelegt seien, bei dem sie über Armeniens Schicksal entscheiden würden. Die Götter hätten ihnen, so fügte er hinzu, etwas würdig der Arsakidendynastie verliehen: die Chance, auch über die römischen Legionen zu befinden.

von clara947 am 09.03.2014
Darauf schrieb Vologaeses nichts zur Sache zurück, außer dass seine Brüder Pacorus und Tiridates von ihm erwartet werden müssen; dass ein Ort und eine Zeit für einen Rat festgelegt worden seien, wo sie über Armenien entscheiden könnten; die Götter hätten etwas hinzugefügt, das der würdig sei, was den Arsaciden gebühre, so dass sie auch über die römischen Legionen bestimmen könnten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiecisse
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
armenia
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
arsacidarum
acidus: sauer, scharf, bitter, herb, unangenehm, widerlich, lästig
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cernerent
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deos
deus: Gott, Gottheit
destinatum
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fratres
frater: Bruder
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nihil
nihil: nichts
opperiendos
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
pacorum
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rescripsit
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
statuerent
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
tempusque
que: und, auch, sogar
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum