Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  081

Ducum inter se brevis sermo secutus est, hoc conquerente inritum laborem, potuisse bellum fuga parthorum finiri; ille integra utrique cuncta respondit: converterent aquilas et iuncti invaderent armeniam abscessu vologaesis infirmatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.q am 31.01.2019
Ein kurzes Gespräch zwischen den Anführern folgte, wobei einer sich darüber beschwerte, dass die Anstrengung nutzlos sei, dass der Krieg durch die Flucht der Parther hätte beendet werden können; der andere erwiderte, dass für beide alles intakt sei: Sie sollten die Adler wenden und, vereint, in das durch den Abzug des Vologaeses geschwächte Armenien einfallen.

von dominik952 am 24.05.2017
Die Befehlshaber hatten einen kurzen Austausch, wobei einer klagte, dass ihre Bemühungen vergebens gewesen seien, da sie den Krieg hätten beenden können, als die Parther sich zurückzogen; der andere erwiderte, dass für keine Seite etwas verloren sei: Sie sollten ihre Kräfte wenden und gemeinsam Armenien überfallen, das nun aufgrund des Abzugs von Vologaeses geschwächt war.

Analyse der Wortformen

abscessu
abscessus: Abgang, Weggang, Rückzug, Abszess, Eiterbeule
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
aquilas
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
armeniam
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
brevis
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
conquerente
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
converterent
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
cuncta
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
ducum
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finiri
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infirmatam
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
inritum
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invaderent
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
iuncti
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
parthorum
parthus: Parther
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
vologaesis
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volo: Freiwilliger, Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum