Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  096

Exim claudius timarchus cretensis reus agitur, ceteris criminibus, ut solent praevalidi provincialium et opibus nimiis ad iniurias minorum elati: una vox eius usque ad contumeliam senatus penetraverat, quod dictitasset in sua potestate situm, an proconsulibus, qui cretam obtinuissent, grates agerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.k am 09.09.2019
Sodann wird Claudius Timarchus aus Kreta angeklagt, unter anderen Vorwürfen, wie es mächtige Männer der Provinzen, die durch übermäßigen Reichtum zu Ungerechtigkeiten gegenüber geringeren Menschen erhoben sind, gewöhnlich tun: Eine seiner Äußerungen war bis zur Beleidigung des Senats vorgedrungen, da er wiederholt behauptet hatte, es stehe in seiner Macht, ob Dank den Prokonsuls, die Kreta erobert hatten, erwiesen würde.

von ella.m am 20.03.2017
Als Nächstes wurde Claudius Timarchus aus Kreta vor Gericht gestellt. Wie viele einflussreiche Provinzbewohner, die ihren übermäßigen Reichtum nutzen, um jene unter ihnen zu misshandeln, sah er sich verschiedenen Anklagen gegenüber. Doch eine bestimmte Aussage von ihm war so weit gegangen, den Senat zu beleidigen: Er hatte wiederholt behauptet, es stehe in seiner Macht, ob die Prokonsuln, die Kreta regiert hatten, Dankesbekundungen erhalten würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agerentur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
cretam
creta: Kreide, Ton, weiße Erde, Kreta
cretus: abstammend von, entsprossen aus, geboren aus
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cretensis
crete: Kreta, Insel Kreta
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
dictitasset
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
elati
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exim
exim: von dort an, von da an, sodann, darauf, dann
grates
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
minorum
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nimiis
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
obtinuissent
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
penetraverat
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praevalidi
praevalidus: sehr stark, überaus kräftig, mächtig, gewaltig, wirksam
proconsulibus
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
provincialium
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
situm
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum