Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  246

Cassius de ceteris honoribus adsensus, si pro benignitate fortunae dis grates agerentur, ne totum quidem annum supplicationibus sufficere disseruerit, eoque oportere dividi sacros et negotiosos dies, quis divina colerent et humana non impedirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.856 am 15.03.2016
Während Cassius den anderen Ehrungen zustimmte, argumentierte er, dass selbst ein ganzes Jahr des Gebets nicht ausreichen würde, um die Götter angemessen für ihr Wohlwollen zu danken. Daher, so sagte er, müssten religiöse Feiertage von Arbeitstagen getrennt werden, damit die Menschen sowohl ihren religiösen Pflichten als auch ihren täglichen Geschäften nachgehen könnten, ohne dass diese sich gegenseitig behindern.

von yusuf8875 am 11.10.2019
Cassius, nachdem er den anderen Ehrungen zugestimmt hatte, argumentierte, dass selbst ein ganzes Jahr nicht ausreichen würde, um den Göttern für die Gunst des Schicksals zu danken, und dass es daher notwendig sei, die heiligen und geschäftlichen Tage zu teilen, damit sie göttliche Angelegenheiten verehren und menschliche Tätigkeiten nicht behindern könnten.

Analyse der Wortformen

adsensus
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
adsensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Billigung
agerentur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
benignitate
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
cassius
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
colerent
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
disseruerit
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
dividi
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
divina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
eoque
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
que: und, auch, sogar
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
grates
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
honoribus
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
humana
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
impedirent
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negotiosos
negotiosus: geschäftig, beschäftigt, voller Geschäfte, tätig, arbeitsam, mühsam, beschwerlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sacros
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
supplicationibus
supplicatio: öffentliche Gebetsveranstaltung, Dankgebet, Bittprozession, Sühnefest
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum