Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  042

Sed initium detegendae saevitiae praebuit interversis patroni rebus ad accusandum transgrediens fortunatus libertus, adscito claudio demiano, quem ob flagitia vinctum a vetere asiae pro consule exolvit nero in praemium accusationis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah9997 am 24.09.2021
Die Entdeckung dieser Grausamkeit begann, als Fortunatus, ein Freigelassener, nach der Veruntreuung des Vermögens seines Patrons, sich dem Anklagen zuwandte. Er brachte Claudius Demianus als Mittäter hinzu, einen Mann, der von dem früheren Prokonsul von Asien wegen Verbrechen inhaftiert worden war, den Nero jedoch als Belohnung für seine Bereitschaft, Anklage zu erheben, freigelassen hatte.

von evelynn.861 am 24.12.2019
Aber den Beginn der Aufdeckung der Grausamkeit bot Fortunatus, der Freigelassene, dar, indem er die Vermögenswerte des Patrons unterschlagen und zur Anklage übergehend, Claudius Demianus hinzuziehend, den wegen Verbrechen Gefesselten, den der frühere Prokonsul von Asien Nero als Belohnung für die Anklage freigelassen hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accusandum
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
accusationis
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adscito
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
adscitus: angenommen, hinzugefügt, zusätzlich, auswärtig, fremd, Annahme, Aufnahme
adscire: annehmen, aufnehmen, billigen, sich aneignen, hinzuziehen, beigesellen
asiae
asia: Asien, Kleinasien
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
demiano
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
detegendae
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
exolvit
exolvere: loslösen, befreien, entfesseln, entbinden, erfüllen, entrichten, bezahlen
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
fortunatus
fortunatus: glücklich, beglückt, gesegnet, vom Glück begünstigt, erfolgreich, wohlhabend
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
interversis
intervertere: unterschlagen, veruntreuen, abzweigen, entwenden, auf die Seite bringen, verkehren, verfälschen
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praemium
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saevitiae
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
transgrediens
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vinctum
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum