Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  401

Nec dubium habebatur saevitiae captarumque pecuniarum teneri reum: sed multa adgerebantur etiam insontibus periculosa, cum super tot senatores adversos facundissimis totius asiae eoque ad accusandum delectis responderet solus et orandi nescius, proprio in metu qui exercitam quoque eloquentiam debilitat, non temperante tiberio quin premeret voce vultu, eo quod ipse creberrime interrogabat, neque refellere aut eludere dabatur, ac saepe etiam confitendum erat ne frustra quaesivisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin872 am 22.09.2023
Es bestand kein Zweifel, dass er der Grausamkeit und Erpressung schuldig war, doch häuften sich gefährliche Anschuldigungen, die sogar unschuldige Menschen bedrohen konnten. Er musste sich zahlreichen feindlich gesinnten Senatoren und den beredetsten Sprechern aus Asien stellen, die eigens zu seiner Anklage ausgewählt worden waren, während er sich allein verteidigte und keine Fähigkeiten in der öffentlichen Rede besaß. Seine persönliche Angst, die selbst erfahrene Redner schwächt, wurde durch Tiberius noch verschlimmert, der ihn mit seinem Tonfall und Gesichtsausdruck unter Druck setzte und ihn unablässig selbst verhörte. Ihm wurde nicht erlaubt, die Fragen zu widerlegen oder auszuweichen, und oft musste er gestehen, nur damit Tiberius nicht das Gefühl hatte, umsonst gefragt zu haben.

von johann.874 am 05.03.2020
Und es bestand kein Zweifel, dass er der Grausamkeit und Erpressung schuldig war: Aber es wurden viele Dinge angehäuft, die selbst unschuldigen Männern gefährlich waren, als er gegen so viele gegnerische Senatoren und die beredtesten Männer ganz Asiens – und daher zur Anklage Auserwählten – allein antwortete und des Sprechens unkundig, in seiner eigenen Furcht, die selbst geübte Beredsamkeit schwächt, wobei Tiberius sich nicht davon abhielt, ihn mit Stimme und Miene zu bedrängen, und zwar aus dem Grund, dass er selbst sehr häufig befragte, und weder zu widerlegen noch auszuweichen erlaubt war, und oft sogar gestehen musste, damit er nicht vergeblich gefragt hätte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusandum
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgerebantur
adgerere: herantragen, herbeibringen, hinzufügen, aufhäufen, anhäufen, errichten
adversos
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
asiae
asia: Asien, Kleinasien
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
confitendum
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
creberrime
crebo: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt, in rascher Folge
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dabatur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debilitat
debilitare: schwächen, entkräften, lähmen, behindern
delectis
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eloquentiam
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
eludere
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitam
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facundissimis
facundus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
habebatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insontibus
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
interrogabat
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nescius
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orandi
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pecuniarum
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
periculosa
periculosus: gefährlich, gefahrvoll, riskant, bedenklich
premeret
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quaesivisset
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refellere
refellere: widerlegen, zurückweisen, Lügen strafen, hemmen, zügeln
responderet
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saevitiae
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatores
senator: Senator, Ratsherr
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
temperante
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperans: maßvoll, gemäßigt, zurückhaltend, besonnen, beherrscht
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum