Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  061

Suetonio luccio telesino consulibus antistius sosianus, factitatis in neronem carminibus probrosis exilio, ut dixi, multatus, postquam id honoris indicibus tamque promptum ad caedes principem accepit, inquies animo et occasionum haud segnis pammenem, eiusdem loci exulem et chaldaeorum arte famosum eoque multorum amicitiis innexum, similitudine fortunae sibi conciliat, ventitare ad eum nuntios et consultationes non frustra ratus; simul annuam pecuniam a p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea948 am 28.06.2014
Während des Konsulats von Suetonius und Luccius Telesinus war Antistius Sosianus, der, wie ich zuvor erwähnte, wegen beleidigender Gedichte über Nero verbannt worden war. Als er erfuhr, dass Denunzianten belohnt wurden und der Kaiser so schnell bereit war, Menschen hinzurichten, wurde er unruhig und begierig, zu handeln. Er befreundete sich mit Pammenes, einem anderen Verbannten am selben Ort, der für seine Fähigkeiten in der Astrologie berühmt und daher mit vielen Kontakten versehen war. Sosianus näherte sich ihm, da sie ähnliches Schicksal teilten, in der Überzeugung, dass der ständige Strom von Boten und Beratungen bei Pammenes nützlich sein könnte. Er erfuhr auch von einer jährlichen Zahlung von [Text bricht ab]

von alessio.904 am 02.04.2014
Im Konsulat von Suetonius Luccius Telesinus wurde Antistius Sosianus, der, wie ich sagte, für verleumderische Verse gegen Nero mit Verbannung bestraft worden war, nachdem er erfuhr, dass diese Ehre den Denunzianten zuteilwurde und der Herrscher so bereit zum Blutvergießen war, unruhigen Geistes und nicht säumig, Gelegenheiten zu ergreifen, gewinnt Pammenes für sich, einen Verbannten vom selben Ort und berühmt für chaldäische Künste und daher mit vielen Freundschaften verbunden, durch die Ähnlichkeit des Schicksals, in dem Glauben, dass Boten und Beratungen, die zu ihm kamen, nicht vergebens waren; gleichzeitig jährliches Geld von P.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicitiis
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
annuam
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, durch Nicken andeuten
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
carminibus
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
chaldaeorum
chaldaeus: Chaldäer, Bewohner Chaldäas, Astrologe, chaldäisch, zu Chaldäa gehörig
conciliat
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consultationes
consultatio: Beratung, Erwägung, Besprechung, Beratung, Anfrage, Rücksprache
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eoque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exilio
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
exulem
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
exulare: verbannt sein, im Exil leben, sich im Exil aufhalten
factitatis
factitare: oft tun, gewohnheitsmäßig tun, wiederholt tun, sich gewöhnen zu tun, betreiben
famosum
famosus: berühmt, bekannt, namhaft, berüchtigt, schändlich, infam, verleumderisch
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicibus
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
innexum
innectere: verknüpfen, verbinden, einflechten, einweben, ersinnen, ausdenken
inquies
inquies: unruhig, ruhelos, ungestüm, beunruhigt, besorgt
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
multatus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multorum
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
neronem
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntios
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
occasionum
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
probrosis
probrosus: schimpflich, schändlich, schmählich, infam, berüchtigt, schmachvoll
promptum
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
segnis
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
similitudine
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suetonio
sus: Schwein, Sau, Eber
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tonium: Ton, Klang, Spannung
tamque
que: und, auch, sogar
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
telesino
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
telis: Bockshornklee
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ventitare
ventitare: oft kommen, häufig besuchen, sich oft aufhalten, frequentieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum