Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  011

Pollutae caerimoniae, magna adulteria: plenum exiliimare, infecti caedibus scopuli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.n am 03.02.2019
Heilige Rituale wurden geschändet, schreckliche Ehebrüche begangen: Das Meer war erfüllt von Verbannten, und die felsigen Küsten waren mit Blut befleckt.

von cheyenne.y am 04.01.2019
Entweihte Zeremonien, große Ehebrüche: das Meer voller Verbannung, mit Bluttat infizierte Felsen.

Analyse der Wortformen

adulteria
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
caedibus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caerimoniae
caerimonia: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung
exiliimare
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
infecti
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
plenum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
pollutae
polluere: beschmutzen, verunreinigen, beflecken, entweihen, verderben
scopuli
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum