Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  572

Et auri argenti relata ad imperatorem magna uis: paterae aureae fuerunt ducentae septuaginta sex, librales ferme omnes pondo; argenti infecti signatique decem et octo milia et trecenta pondo, uasorum argenteorum magnus numerus; haec omnia c· flaminio quaestori appensa adnumerataque sunt; tritici quadringenta milia modium, hordei ducenta septuaginta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.876 am 12.07.2021
Eine große Menge Gold und Silber wurde zum Befehlshaber zurückgebracht: Es gab 276 goldene Schalen, fast alle mit einem Gewicht von etwa einem Pfund; 18.300 Pfund Silber, sowohl unbearbeitet als auch geprägt, sowie eine große Anzahl silberner Gefäße. Alle diese Gegenstände wurden in Anwesenheit von Gaius Flaminius, dem Schatzmeister, gewogen und gezählt. Zudem gab es 400.000 Maß Weizen und 270.000 Maß Gerste.

von alexandar.966 am 19.04.2021
Und von Gold und Silber wurde eine große Menge zum Imperator zurückgebracht: Es gab zweihundertsechsundsiebzig goldene Pateren, fast alle von einem Pfund Gewicht; an unbearbeitetem und geprägtem Silber achtzehntausenddreihundert Pfund, eine große Anzahl silberner Gefäße; all diese Dinge wurden C. Flaminius, dem Quästor, gewogen und gezählt; vierhunderttausend Modii Weizen, zweihundertsiebzig [tausend] Gerste.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adnumerataque
que: und, auch, sogar
adnumerare: hinzuzählen, beizählen, zurechnen, beimessen, bezahlen
appensa
appendere: abwiegen, anwiegen, anhängen, aufhängen, befestigen, bevorstehen, drohen
argenteorum
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aureae
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
decem
decem: zehn
ducenta
ducenti: zweihundert
ducentae
ducenti: zweihundert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
flaminio
flaminius: flaminisch, zu einem Flamen gehörig, priesterlich
flaminium: Amt eines Flamen, Priestertum eines Flamen
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hordei
hordeum: Gerste
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
infecti
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
librales
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
modium
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
octo
octo: acht
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paterae
patera: flache Schale, Opferschale, Trinkschale
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
quadringenta
quadringenti: vierhundert
quaestori
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quaestorius: quaestorisch, zum Quästor gehörig, Quästoren-, ehemaliger Quästor
relata
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
septuaginta
septuaginta: siebzig
septuaginta: siebzig
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
signatique
que: und, auch, sogar
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
trecenta
trecenti: dreihundert
tritici
triticum: Weizen, Getreide
uasorum
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
vasus: Gefäß, Geschirr, Behälter, Gerät, Werkzeug
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum