Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  123

Suspectum semper invisumque dominanus qui proximus destinaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.y am 02.01.2023
Ein Herrscher betrachtet seinen designierten Nachfolger stets mit Misstrauen und Hass.

von vincent.906 am 16.05.2022
Stets verdächtigt und gehasst (war) der Herrschende, der dem Schicksal am nächsten war.

Analyse der Wortformen

destinaretur
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
dominanus
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
nanus: Zwerg, Gnom
invisumque
que: und, auch, sogar
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
proximus
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
suspectum
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum