Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  013

Nec minus praemia delatorum invisa quam scelera, cum alii sacerdotia et consulatus ut spolia adepti, procurationes alii et interiorem potentiam, agerent verterent cuncta odio et terrore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis.8879 am 18.02.2017
Die Belohnungen der Denunzianten waren nicht weniger verhasst als ihre Verbrechen, wobei einige Priesterwürden und Konsulatsämter wie Kriegsbeute ergatterten, während andere Verwaltungspositionen und verborgene Einflusssphären besetzten und alles durch Hass und Angst ins Chaos stürzten.

von jonte.s am 22.02.2017
Nicht minder verhasst waren die Belohnungen der Denunzianten als ihre Verbrechen, wenn einige Priesterwürden und Konsulate als Beute erlangten, andere Verwaltungsämter und innere Macht, und sie alles durch Hass und Schrecken vorantrieben und wendeten.

Analyse der Wortformen

adepti
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
agerent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
delatorum
delator: Ankläger, Denunziant, Verräter, Angeber
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
interiorem
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
invisa
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
potentiam
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
procurationes
procuratio: Besorgung, Verwaltung, Geschäftsführung, Fürsorge, Vollmacht
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacerdotia
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
scelera
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verterent
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum