Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  154

Solacium proximi motus habebamus incruentam urbem et res sine discordia translatas: provisum adoptione videbatur ut ne post galbam quidem bello locus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.x am 04.11.2017
Wir fanden Trost in der Tatsache, dass die Stadt während der jüngsten Krise friedlich geblieben war und der Machtwechsel ohne Konflikte stattgefunden hatte. Das Adoptionssystem schien zu garantieren, dass selbst nach Galba keine Möglichkeit für einen Bürgerkrieg bestehen würde.

von anny.i am 18.05.2015
Als Trost der jüngsten Unruhen hatten wir die blutlose Stadt und die ohne Zwietracht übertragenen Angelegenheiten: Es schien durch Adoption vorgesehen worden zu sein, dass nicht einmal nach Galba ein Platz für Krieg bestehen würde.

Analyse der Wortformen

adoptione
adoptio: Adoption, Annahme als Kind, Wahl
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
discordia
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galbam
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
habebamus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
incruentam
incruentus: unblutig, ohne Blutvergießen, nicht mit Blut befleckt
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
provisum
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
proximi
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solacium
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
translatas
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
translatare: übertragen, übersetzen, transportieren, verlegen, hinübertragen, anbieten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum