Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  017

Praeter multiplicis rerum humanarum casus caelo terraque prodigia et fulminum monitus et futurorum praesagia, laeta tristia, ambigua manifesta; nec enim umquam atrocioribus populi romani cladibus magisve iustis indiciis adprobatum est non esse curae deis securitatem nostram, esse ultionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.k am 01.08.2017
Jenseits der vielen Wendungen menschlicher Ereignisse gab es Zeichen am Himmel und auf Erden, Warnungen durch Blitzschläge und Vorzeichen von Dingen, die da kommen sollten - einige freudig, einige düster, einige rätselhaft, einige klar. Nie zuvor waren schrecklichere Katastrophen über das römische Volk hereingebrochen, noch hatte es deutlichere Beweise gegeben, dass die Götter sich nicht um unsere Sicherheit kümmerten, sondern nur um Rache.

von yannis826 am 03.01.2024
Neben den vielfältigen Umständen menschlicher Angelegenheiten gab es Vorzeichen im Himmel und auf Erden, Warnungen der Blitze und Prophezeiungen künftiger Dinge - glückliche, traurige, mehrdeutige, offenkundige; denn niemals wurde durch grausamere Katastrophen des römischen Volkes noch durch gerechtere Beweise bestätigt, dass den Göttern unsere Sicherheit nicht am Herzen liegt, sondern ihre Rache.

Analyse der Wortformen

adprobatum
adprobare: billigen, genehmigen, anerkennen, gutheißen, zustimmen, für gut befinden
ambigua
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
atrocioribus
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cladibus
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
deis
deus: Gott, Gottheit
dea: Göttin, weibliche Gottheit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulminum
fulmen: Blitz, Blitzschlag
futurorum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
humanarum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
indiciis
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
iustis
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
magisve
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
manifesta
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
manifestare: offenbaren, zeigen, deutlich machen, beweisen, manifestieren
monitus
monitus: Warnung, Ermahnung, Rat, Hinweis, Befehl, Anweisung
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
multiplicis
multiplex: vielfältig, vielschichtig, mehrfach, mannigfach, komplex
multiplicus: vielfältig, mehrfach, komplex, zusammengesetzt, kompliziert
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praesagia
praesagium: Vorahnung, Ahnung, Vorbedeutung, Vorzeichen, Weissagung
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
securitatem
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
terraque
que: und, auch, sogar
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tristia
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
ultionem
ultio: Rache, Vergeltung, Ahndung
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum