Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  218

Igitur milites romani, quasi vologaesum aut pacorum avito arsacidarum solio depulsuri ac non imperatorem suum inermem et senem trucidare pergerent, disiecta plebe, proculcato senatu, truces armis, rapidi equis forum inrumpunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.z am 05.06.2024
Die römischen Soldaten, als wollten sie Vologaesus oder Pacorus vom ererbten Thron der Arsaciden vertreiben, und nicht dabei, ihren eigenen waffenlosen und betagten Kaiser zu erschlagen, brachen – mit zerstreutem Volk, zertretener Volksversammlung, wild vor Waffen, schnell auf Pferden – in das Forum ein.

von emely937 am 12.09.2020
Und so drangen die römischen Soldaten in das Forum ein, wild in ihrer Rüstung und auf Pferden heranstürmend, nachdem sie das gemeine Volk zerstreut und den Senat niedergetreten hatten. Sie gebärdeten sich, als wollten sie fremde Könige wie Vologaesus oder Pacorus von ihrem Thron vertreiben, während sie in Wirklichkeit nur ihren eigenen wehrlosen, betagten Kaiser ermorden wollten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
arsacidarum
acidus: sauer, scharf, bitter, herb, unangenehm, widerlich, lästig
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avito
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
depulsuri
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
disiecta
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
inermem
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inrumpunt
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pacorum
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pergerent
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
proculcato
proculcare: niedertreten, zertreten, verachten, geringachten
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
rapidi
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senem
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
solio
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
truces
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
trucidare
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
vologaesum
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volo: Freiwilliger, Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum