Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  232

Piso in aedem vestae pervasit, exceptusque misericordia publici servi et contubernio eius abditus non religione nec caerimoniis sed latebra inminens exitium differebat, cum advenere missu othonis nominatim in caedem eius ardentis sulpicius florus e britannicis cohortibus, nuper a galba civitate donatus, et statius murcus speculator, a quibus protractus piso in foribus templi trucidatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne951 am 02.04.2017
Piso drang in den Tempel der Vesta ein und wurde von der Barmherzigkeit eines öffentlichen Sklaven empfangen und in dessen Quartieren verborgen, wobei er nicht durch Religion noch durch Zeremonien, sondern durch Verstecken die drohende Vernichtung hinauszögerte, als auf Othos Geheiß, der ausdrücklich nach seinem Mord brannte, Sulpicius Florus von den britannischen Kohorten, der kürzlich von Galba mit dem Bürgerrecht beschenkt worden war, und Statius Murcus, der Kundschafter, eintrafen, durch welche Piso herausgezerrt und an der Schwelle des Tempels niedergemetzelt wurde.

von mathea8817 am 25.10.2015
Piso drang in den Tempel der Vesta ein, wo ein öffentlicher Sklave Mitleid mit ihm hatte und ihn in seinen Quartieren versteckte. Er verzögerte sein unvermeidliches Schicksal nicht durch religiösen Schutz oder Zeremonien, sondern einfach durch Verstecken. Dann kamen Othos Männer, begierig, gerade ihn zu töten: Sulpicius Florus von den britannischen Kohorten (der kürzlich von Galba die Staatsbürgerschaft erhalten hatte) und Statius Murcus, ein Kundschafter. Sie zerrten Piso heraus und ermordeten ihn am Eingang des Tempels.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
abditus
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
advenere
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
ardentis
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
britannicis
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caerimoniis
caerimonia: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung
caerimonium: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung, Kultus
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
contubernio
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
contubernius: Zeltgenosse, Kamerad, Tischgenosse
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
differebat
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
donatus
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exceptusque
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
que: und, auch, sogar
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
florus
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
galba
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inminens
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
latebra
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
missu
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
othonis
otho: Otho
pervasit
pervadere: durchdringen, eindringen, durchziehen, sich ausbreiten, befallen
piso
piso: Piso (römischer Beiname)
piso: Piso (römischer Beiname)
pisum: Erbse
pisum: Erbse
protractus
protrahere: hervorziehen, vorziehen, verlängern, hinauszögern, zutage fördern, ans Licht bringen, zwingen, nötigen
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
speculator
speculator: Kundschafter, Späher, Beobachter, Auskundschafter, Aufpasser, Wächter
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
statius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
templi
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
trucidatur
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
vestae
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum