Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  247

Sed otho ne vulgi largitione centurionum animos averteret, fiscum suum vacationes annuas exoluturum promisit, rem haud dubie utilem et a bonis postea principibus perpetuitate disciplinae firmatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christopher.9949 am 08.09.2024
Aber Otho versprach, um die Gemüter der Zenturionen nicht durch Freigebigkeit vom gemeinen Soldaten abzuwenden, dass seine Schatzkammer die jährlichen Befreiungen auszahlen würde – eine Sache, die ohne Zweifel nützlich war und von guten Herrschern später durch die Beständigkeit der Disziplin gefestigt wurde.

von Alea am 21.05.2021
Um die Zenturionen nicht durch öffentliche Zuwendungen von den Truppen zu entfremden, versprach Otho, dass seine persönliche Schatzkammer die jährlichen Befreiungszahlungen übernehmen würde - eine eindeutig nützliche Maßnahme, die spätere gute Kaiser als dauerhafte Politik beibehalten würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
annuas
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, durch Nicken andeuten
averteret
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
bonis
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
centurionum
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurionus: Zenturio, Hauptmann einer Zenturie
disciplinae
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exoluturum
exolvere: loslösen, befreien, entfesseln, entbinden, erfüllen, entrichten, bezahlen
firmatam
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
fiscum
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
largitione
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
otho
otho: Otho
perpetuitate
perpetuitas: Unaufhörlichkeit, Fortdauer, Beständigkeit, Ewigkeit
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
promisit
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
utilem
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
vacationes
vacatio: Freistellung, Befreiung, Freisein, Urlaub, Ferien, Muße, Abwesenheit
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum