Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  262

Caput per lixas calonesque suffixum laceratumque ante patrobii tumulum libertus in neronis punitus a galba fuerat postera demum die repertum et cremato iam corpori admixtum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel951 am 20.10.2013
Der Kopf wurde von Marketendern und Dienern vor dem Grab des Patrobius aufgespießt und verstümmelt, wo ein Freigelassener Neros von Galba hingerichtet worden war. Er wurde erst am nächsten Tag gefunden und der bereits verbrannten Leiche beigefügt.

von ellie.i am 31.12.2017
Der Kopf, durch Marketenderinnen und Diener aufgespießt und zerstückelt vor dem Grabmal des Patrobius (wo ein Freigelassener Neros von Galba bestraft worden war), wurde schließlich am folgenden Tag gefunden und mit dem bereits verbrannten Körper vermischt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
admixtum
admiscere: untermischen, vermischen, beimischen, mengen, mischen
admixtus: gemischt, vermischt, beigemischt, zusammengemischt, Mischung, Gemisch, Beimischung, Vermischung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
calonesque
calo: Troßknecht, Trossjunge, Marketender
que: und, auch, sogar
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cremato
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
galba
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laceratumque
que: und, auch, sogar
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
lixas
lixa: Marketender, Lagerknecht, Wasserknecht
neronis
nero: Nero
patrobii
robius: rot, rötlich, braunrot (besonders von Ochsen oder Haustieren)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postera
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
punitus
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
repertum
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
suffixum
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum