Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  097

Ille lixis calonibusque donavit, qui hasta suffixum non sine ludibrio circum castra portarunt adclamantes identidem: galba cupido, fruaris aetate tua, maxime irritati ad talem iocorum petulantiam, quod ante paucos dies exierat in vulgus, laudanti cuidam formam suam ut adhuc floridam et vegetam respondisse eum: eti moi menos empedon estin.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.947 am 25.03.2021
Er übergab ihn den Marketendern und Dienern, die ihn an einer Lanze aufgespießt und unter Spott durch das Lager trugen und dabei immer wieder riefen: Hey Galba, du alter Wüstling, genieße deine Zeit! Sie wurden zu solch grausamen Scherzen besonders angestachelt, weil vor wenigen Tagen das Gerücht umging, dass er auf ein Kompliment über sein noch jugendliches und energisches Aussehen mit den Worten geantwortet hatte: Meine Kraft ist ungebrochen.

von enes.e am 02.05.2019
Er schenkte (sie) den Trosstroßen und Dienern, die ihn an einer Lanze aufgespießt nicht ohne Spott rund um das Lager trugen und dabei wiederholt riefen: Galba, Lüstling, genieße dein Alter! Sie waren besonders gereizt von solcher Frechheit der Witze, weil er wenige Tage zuvor öffentlich geäußert hatte, dass er auf ein Lob seiner Erscheinung als noch blühend und kräftig mit den Worten geantwortet hatte: Meine Kraft ist noch fest.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adclamantes
adclamare: anschreien, bejubeln, zujubeln, zurufen, protestieren, Einspruch erheben
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
calonibusque
que: und, auch, sogar
calo: Troßknecht, Trossjunge, Marketender
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
donavit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exierat
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
floridam
floridus: blühend, blumenreich, blumig, glänzend, blühend, geschmückt, beredt
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
fruaris
fruari: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, im Besitz haben
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iocorum
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
irritati
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
laudanti
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
lixis
lixa: Marketender, Lagerknecht, Wasserknecht
ludibrio
ludibrium: Spott, Hohn, Gespött, Spielball, Possenspiel, Schimpf, Täuschung
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
petulantiam
petulantia: Frechheit, Zügellosigkeit, Unverschämtheit, Ausgelassenheit, Übermut, Aggressivität
portarunt
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respondisse
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suffixum
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vegetam
vegetus: rege, rührig, lebhaft, frisch, kräftig, gesund
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum