Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  290

Sed profusa cupidine et insigni temeritate legati legionum alienus caecina et fabius valens; e quibus valens infensus galbae, tamquam detectam a se verginii cunctationem, oppressa capitonis consilia ingrate tulisset, instigare vitellium, ardorem militum ostentans: ipsum celebri ubique fama, nullam in flacco hordeonio moram; adfore britanniam, secutura germanorum auxilia: male fidas provincias, precarium seni imperium et brevi transiturum: panderet modo sinum et venienti fortunae occurreret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch.832 am 15.08.2019
Aber mit zügellosem Verlangen und bemerkenswerter Rücksichtslosigkeit waren die Legaten der Legionen Caecina und Fabius Valens ungünstig gesinnt; von diesen war Valens, Galba feindlich gesonnen, als hätte er undankbar ertragen, dass Verginius' Zögern von ihm aufgedeckt und Capitos Pläne unterdrückt wurden, und reizte Vitellius, indem er die Begeisterung der Soldaten zur Schau stellte: Er selbst sei überall von berühmtem Ruf, es gebe keine Verzögerung bei Flaccus Hordeonius; Britannien würde erscheinen, germanische Hilfstruppen würden folgen: Die Provinzen seien schlecht vertraut, die Macht des Greises sei unsicher und werde in Kürze vergehen: Er solle nur seine Arme öffnen und dem herannahenden Schicksal entgegenkommen.

von emily914 am 22.12.2017
Die Legionskommandeure Caecina und Fabius Valens, von ungezügeltem Ehrgeiz und außergewöhnlicher Rücksichtslosigkeit getrieben, waren unloyal. Valens insbesondere war Galba gegenüber verbittert, da er meinte, dieser habe ihm Undankbarkeit erwiesen, als Valens Verginius' Zögern aufdeckte und Capitos Pläne zunichtemachte. Er trieb Vitellius an und verwies auf die Begeisterung der Soldaten: Vitellius' Ruf war bereits weit verbreitet, Hordeonius Flaccus würde sich nicht widersetzen, Britannien würde sie unterstützen und germanische Hilfstruppen würden sich ihnen anschließen. Die Loyalität der Provinzen war brüchig, und der alte Mann würde seine Macht nur vorübergehend behalten, die bald dahinschwinden würde. Alles, was Vitellius tun musste, war, diese Gelegenheit zu ergreifen, solange das Glück ihm hold war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adfore
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
alienus
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ardorem
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
brevi
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
britanniam
britannia: Britannien, Großbritannien
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
capitonis
capito: fassen, nehmen, ergreifen, gefangen nehmen, verstehen, Dickkopf, großköpfig, einen großen Kopf habend, starrköpfig, eigensinnig
celebri
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
celebris: berühmt, gefeiert, bekannt, viel besucht, zahlreich, häufig
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cunctationem
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
detectam
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fidas
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
flacco
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
galbae
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
germanorum
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infensus
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
ingrate
ingrate: unangenehm, unerfreulich, undankbar
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
insigni
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
instigare
instigare: anstacheln, aufhetzen, antreiben, ermutigen, reizen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moram
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occurreret
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
oppressa
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
ostentans
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
panderet
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
precarium
precarius: durch Bitten erlangt, unsicher, ungewiss, prekär, von fremdem Willen abhängig, auf Widerruf
profusa
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
profusus: verschwenderisch, freigebig, übermäßig, reichlich, ausgiebig, herabhängend, fließend, vergossen, ausgeschüttet, verschwendet
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secutura
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seni
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
sinum
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
temeritate
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
transiturum
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tulisset
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
valens
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
venienti
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum