Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  363

Lento deinde agmine per finis allobrogum ac vocontiorum ductus exercitus, ipsa itinerum spatia et stativorum mutationes venditante duce, foedis pactionibus adversus possessores agrorum et magistratus civitatum, adeo minaciter ut luco municipium id vocontiorum est faces admoverit, donec pecunia mitigaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.r am 24.02.2014
Dann wurde das Heer in langsamer Kolonne durch die Gebiete der Allobroger und Vocontier geführt, wobei der Anführer selbst die Wegstrecken und Lagerwechsel verkaufte, mit schändlichen Vereinbarungen gegen die Landbesitzer und Stadtmagistrate, so bedrohlich, dass er Fackeln nahe Lucus (einer Gemeinde der Vocontier) brachte, bis er mit Geld besänftigt wurde.

von dominique.873 am 24.05.2021
Das Heer wurde dann langsam durch die Gebiete der Allobroger und Vokontier Stämme geführt, wobei der Befehlshaber Gebühren für die Länge der Märsche und Lagerwechsel erhob und schändliche Abmachungen gegen Landbesitzer und Stadtbeamte traf. Er wurde so bedrohlich, dass er fast Lucus, eine Stadt der Vokontier, angezündet hätte, bis sie ihn mit Geld besänftigten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
admoverit
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
allobrogum
allobrox: Allobroger (singular), Allobroger (plural), ein Mitglied des Stammes der Allobroger
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
donec
donec: bis, solange, solange als, während
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
faces
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
foedis
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinerum
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
lento
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lentare: biegsam machen, weich machen, verlangsamen, verzögern, zögern
luco
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
minaciter
minaciter: drohend, bedrohlich, auf drohende Weise
mitigaretur
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
municipium
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
mutationes
mutatio: Veränderung, Änderung, Wechsel, Umwandlung, Abwechslung, Revolution
pactionibus
pactio: Übereinkommen, Abmachung, Vertrag, Pakt, Vergleich, Vereinbarung
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possessores
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
stativorum
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venditante
venditare: feilbieten, zum Verkauf anbieten, hausieren, prahlen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum