Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  390

Laeta primoribus civitatis, celebrata in vulgus celsi salus ne militibus quidem ingrata fuit, eandem virtutem admirantibus cui irascebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.z am 13.12.2015
Erfreulich für die führenden Männer des Staates, gefeiert unter dem Volk, war die Sicherheit des Celsus nicht einmal den Soldaten zuwider, die dieselbe Tugend bewunderten, über die sie zuovr erzürnt waren.

von hamza9969 am 01.02.2021
Die Rettung von Celsus erfüllte die Stadtoberen mit Freude und wurde von der Bevölkerung gefeiert. Selbst die Soldaten, obwohl verärgert über ihn, konnten nicht anders, als die Eigenschaft zu bewundern, die ihre Wut ausgelöst hatte.

Analyse der Wortformen

admirantibus
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
celebrata
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebratus: gefeiert, berühmt, bekannt, viel besucht, festlich, feierlich, gepriesen
celsi
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingrata
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
irascebantur
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
salus
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum