Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  397

Magistra libidinum neronis, transgressa in africam ad instigandum in arma clodium macrum, famem populo romano haud obscure molita, totius postea civitatis gratiam obtinuit, consulari matrimonio subnixa et apud galbam othonem vitellium inlaesa, mox potens pecunia et orbitate, quae bonis malisque temporibus iuxta valent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann9842 am 17.10.2022
Neros ehemalige Geliebte, die nach Afrika gegangen war, um Clodius Macer zur Rebellion anzustiften und offen eine Hungersnot in Rom zu planen, gewann später die Gunst der gesamten Gemeinschaft. Geschützt durch ihre Ehe mit einem ehemaligen Konsul, überlebte sie unbeschadet die Herrschaftszeiten von Galba, Otho und Vitellius und wurde bald durch ihren Reichtum und ihre Kinderlosigkeit einflussreich - Vorteile, die sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten gleichermaßen nützlich sind.

von barbara.s am 08.01.2016
Die Herrin von Neros Gelüsten, die nach Afrika übergesetzt war, um Clodius Macer zu den Waffen zu treiben, die nicht unverblümt eine Hungersnot für das römische Volk geplant hatte, erlangte hernach die Gunst des gesamten Staates, gestützt durch eine konsularische Ehe und unbeschadet unter Galba, Otho und Vitellius, bald mächtig durch Geld und Kinderlosigkeit, welche Dinge in guten und schlechten Zeiten gleichermaßen gelten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clodium
clodius: Clodius (römischer Familienname)
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famem
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
galbam
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlaesa
inlaesus: unverletzt, unversehrt, unbeschädigt, ungeschädigt
instigandum
instigare: anstacheln, aufhetzen, antreiben, ermutigen, reizen
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
macrum
macer: mager, dünn, hager, abgemagert, karg, unfruchtbar
magistra
magistra: Lehrerin, Meisterin, Leiterin, Vorsteherin
malisque
que: und, auch, sogar
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
molita
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
neronis
nero: Nero
obscure
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obtinuit
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
orbitate
orbitas: Elternlosigkeit, Kinderlosigkeit, Verlust von Kindern, Waisenstand
othonem
otho: Otho
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
potens
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
subnixa
subnixus: gestützt, gelehnt, sich stützend auf, abhängig von
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
transgressa
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
valent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum