Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  402

Addidit epistulas fabius valens nomine germanici exercitus ad praetorias et urbanas cohortis de viribus partium magnificas et concordiam offerentis; increpabat ultro quod tanto ante traditum vitellio imperium ad othonem vertissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason948 am 08.02.2020
Fabius Valens sandte Briefe im Namen der deutschen Armee an die Prätorianergarde und Stadttruppen, in denen er die Stärke seiner Seite hervorhob und Frieden anbot. Er kritisierte sie dafür, dass sie ihre Loyalität von Vitellius zu Otho gewechselt hatten, nachdem sie Vitellius zuvor lange Zeit die Treue geschworen hatten.

von lotta937 am 17.06.2023
Fabius Valens schrieb Briefe im Namen des germanischen Heeres an die Prätorian- und Stadtkohorte, großartig in Bezug auf die Stärke ihrer Partei und Eintracht anbietend; er tadelte sie, weil sie die Macht, die Vitellius schon so viel früher übergeben worden war, an Otho abgetreten hatten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
concordiam
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
epistulas
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
increpabat
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
magnificas
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
magnificare: vergrößern, erhöhen, preisen, loben, verherrlichen, hochschätzen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
offerentis
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
othonem
otho: Otho
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praetorias
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
traditum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
urbanas
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
valens
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
vertissent
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum