Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  416

Sic distractis exercitibus ac provinciis vitellio quidem ad capessendam principatus fortunam bello opus erat, otho ut in multa pace munia imperii obibat, quaedam ex dignitate rei publicae, pleraque contra decus ex praesenti usu properando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.965 am 06.03.2024
Mit Armeen und Provinzen zwischen ihnen brauchte Vitellius Krieg, um die Macht zu ergreifen, während Otho bereits kaiserliche Pflichten ausübte, als herrsche Frieden, wobei er einige Dinge zum Wohle des Staates ordnungsgemäß erledigte, die meisten Angelegenheiten jedoch unpassend und nur aus momentaner Bequemlichkeit überstürzt vorantrieb.

von ronja9889 am 16.11.2021
So waren mit den Heeren und Provinzen geteilt: Für Vitellius bestand in der Tat die Notwendigkeit eines Krieges, um das Glück des Prinzipats zu ergreifen, während Otho, als ob in großem Frieden, die Pflichten des Reiches erfüllte, einiges gemäß der Würde der Republik, das meiste gegen die Angemessenheit, indem er aus gegenwärtiger Zweckmäßigkeit eilte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capessendam
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
distractis
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
obibat
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
otho
otho: Otho
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
principatus
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
properando
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum