Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  417

Consul cum titiano fratre in kalendas martias ipse; proximos mensis verginio destinat ut aliquod exercitui germanico delenimentum; iungitur verginio pompeius vopiscus praetexto veteris amicitiae; plerique viennensium honori datum interpretabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.c am 30.10.2015
Der Konsul ernannte sich selbst und seinen Bruder Titianus bis zum 1. März; die folgenden Monate wies er Verginius zu, um die germanische Armee zu besänftigen; Pompeius Vopiscus wurde Verginius zur Seite gestellt unter dem Vorwand ihrer alten Freundschaft, wobei die meisten Wiener dies als Ehre betrachteten.

von hendrik937 am 17.11.2013
Der Konsul selbst [ernannte] mit Bruder Titianus bis zu den Kalenden des März; die nächsten Monate weist er Verginius zu als eine Art Besänftigung für das germanische Heer; Pompeius Vopiscus wird Verginius unter dem Vorwand alter Freundschaft beigegeben; die meisten Viennenser interpretierten es als Ehrerbietung.

Analyse der Wortformen

aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
amicitiae
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehungen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
delenimentum
delenimentum: Reizmittel, Lockmittel, Anreiz, Beschwichtigungsmittel, Linderungsmittel, Labsal, Vergnügen, Wonne
destinat
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
fratre
frater: Bruder
germanico
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
honori
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpretabantur
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iungitur
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
kalendas
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
martias
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
mensis
mensis: Monat
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praetexto
praetextum: Vorwand, Ausrede, Deckmantel, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
praetextus: purpurverbrämt, mit Borte versehen, verziert, vorgeschützt, angeblich, Vorwand, Ausrede, äußere Erscheinung, Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
praetexere: vorn anweben, vorweben, umgeben, vorschützen, bemänteln, verbergen
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
titiano
titus: Titus (römischer Vorname)
titius: Titius (römischer Vorname)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verginio
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum